… unterstützen:
Benötigen Sie finanzielle Unterstützung?
Keinem Teenie soll aus Mangel an finanziellen Mitteln eine Teilnahme verwehrt bleiben. Teilen Sie uns hier gerne mit, falls es Ihnen nicht möglich ist, den gesamten Betrag für die Camp-Woche zu entrichten. Wir unterstützen gerne, absolut diskret und unbürokratisch.
Anlage 1 „Recht-am-Bild“
„Diese Foto-, Video- und Tonaufnahmen dürfen in den Printmedien des Camp of Happiness und der Neuapostolischen Kirche (Südinfos, Unsere Familie, UF-Beilage „“Wir Kinder““, der Homepage des Camps (https://camp-of-happiness.dit-x.de/hdhn), den jeweiligen Bezirksseiten der NAK Süddeutschland und der Seite Gebietskirche Süddeutschland unter www.nak-sued.de für die verschiedene Organisationen der Neuapostolischen Kirche verantwortlich sind, vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Sie dürfen bearbeitet und so lange archiviert werden, wie dies für den angegebenen Zweck erforderlich ist und/oder unsere Einwilligung besteht und/oder die Archivierung auf anderer Rechtsgrundlage zulässig ist. Falls eine Löschung nicht möglich ist, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung, d.h. die Daten werden markiert und für die Nutzung gesperrt und zugangsbeschränkt aufbewahrt.
Die Vervielfältigung und Verbreitung sowie sonstige Veröffentlichung erfolgt zu dem Zweck, die Neuapostolische Kirche und ihre Partnerinstitutionen vorzustellen und über ihre Aktivitäten und Vorhaben sowie Veranstaltungen und Projekte zu informieren. Rechtsgrund- lage der Verarbeitung der Foto-, Video- und Tonaufnahmen ist die Einwilligung des/der Betroffenen.
Die Betreiber der Internetseiten haften nicht für unbefugte und zweckwidrige Nutzungen Dritter. Dies gilt insbesondere für das unbefugte Herunterladen oder Kopieren der veröffentlichten Fotos.
Uns ist bekannt, dass uns bzw. unserem Kind das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übermittlung einer Kopie, Datenübertragung, Widerspruch und Widerruf zusteht. Hierzu können wir uns an die Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R., Heinestraße 29, 70597 Stuttgart, E-Mail kommunikation@nak-sued.de oder an den kirchlichen Datenschutz- beauftragten Dr. Tobias Eisenmann, Lenzhalde 83-85, 70192 Stuttgart, E-Mail datenschutz@nak-sued.de wenden. Uns steht auch das Recht der Beschwerde bei dem kirchlichen Datenschutzbeauftragten als Aufsichtsbehörde zu.
Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Fotos, Video- und Tonaufnahmen aus allen Internetauftritten entfernt, für neue Drucksachen nicht mehr verwendet und es erfolgt keine Weitergabe an Dritte mehr. Die bereits erfolgte Übertragung von Rechten bleibt bestehen. Sofern unser Kind auf Fotos oder in Filmaufnahmen gemeinsam mit anderen Personen zu sehen ist, muss dessen Abbildung nicht entfernt werden, sondern es genügt, wenn unser Kind auf dem Foto oder in dem Film unkenntlich gemacht wird (Verpixelung). Falls die Möglichkeit der Verpixelung nicht genutzt, sondern das Foto oder der Film ersetzt werden soll, beträgt die Frist für den Austausch des Fotos einen Monat und des Films ein Jahr ab Zugang des Widerrufs bei der NAK Süddeutschland.
Uns ist bekannt, dass Informationen im Internet weltweit zugänglich sind, mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden können. Hierdurch können über unser Kind auch Persönlichkeitsprofile erstellt werden. Ins Internet gestellte Informationen können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Es gibt spezialisierte Archivierungsdienste, deren Ziel es ist, den Zu- stand bestimmter Internetauftritte zu bestimmten Daten dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass auch auf einer Ursprungsseite gelöschte Informationen andernorts im Internet noch zu finden sind. Insbesondere in sozialen Netzwerken bleiben Infor- mationen intern dauerhaft gespeichert, auch wenn sie in den jeweiligen Auftritten öffentlich nicht mehr gezeigt werden. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in Drittländern verarbeitet werden, die nicht das Datenschutzniveau garantieren, das in den EU- Staaten gewährleistet ist. „